.
.

 
Dr. Christiane Lentjes Meili

Tätigkeitsgebiete

  •  Strafrecht
  • Strafverfahrensrecht
  • Polizeirecht
  • Verwaltungsrecht
  • Rechtsetzung
  • Organisationsentwicklung
  • Projektarbeit und Konzepte
  • Mentoring und Sparring

  
Sprachen

  • Deutsch, Englisch


Ausbildung

  • Universität Zürich (1987, Dr. iur. 1996)
  • Div. berufsbegleitende Seminare (Führungsarbeit, Einsatzleitung, Prozessmanagement, Projektmanagement, Präsentationstechnik)

 
Berufserfahrung

  • Kantonspolizei Zürich (2010 - 2024, Leitung Kriminalpolizei; Mitglied der Geschäftsleitung)
  • Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich (1999 – 2010, juristische Sekretärin mbA, Stv. Generalsekretärin)
  • Staatsanwaltschaft III Wirtschaftsdelikte (1990 - 99, Auditorin, Juristische Sekretärin, Bezirksanwältin)
  • Assistenz Lehrstuhl Prof. Dr. Anton Heini für Privatrecht und Internationales Privatrecht (1988 – 89)
  • Mitgliedschaften in Kommissionen des Regierungsrates (Kriminalistisches Institut Zürich, Archivkommission, Fachkommission Psychiatrische Gutachten im Strafverfahren)
  • Vorstandsmitglied Vereinigung der Schweizerischen Kriminalpolizeichefs VSKC
  • Kursleiterin und Instruktorin am Schweizerischen Polizeiinstitut SPI
  • Leitung Frauennetzwerk women@kapo

 
Mitgliedschaften

  • Schweizerische Arbeitsgruppe für Kriminologie (SAK)
  • Schweizerische Kriminalistische Gesellschaft (SKG)
  • Blue Sox Club Zürich


Die wichtigsten Publikationen und Referate

  • Basler Kommentar zum Strafrecht, Art. 240 – 250; 328 (bis 4. Aufl., 2018)
  • Kommentar zum Züricher Polizeigesetz, §§ 4, 32d – g (2018)
  • The Big Case oder die Anklagevertretung im Fall Marco C. – eine Spurensuche; in Liber Amicorum für Ueli Weder 2016
  • Präventiv oder Repressiv? Das Verwirrspiel um verdeckte polizeiliche Operationen; in Liber Amicorum für Andreas Donatsch 2012
  • Regelmässige Referate zu fachspezifischen Themen